Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
- Arbeitsmarktfähigkeit: Kindergeld für arbeitssuchende dauerhaft erkrankte Kinderam 27. November 2025 um 9:45
Der § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 EStG regelt die Kindergeldberechtigung für Kinder unter 21 Jahren, die sich in einer Übergangsphase zwischen Schule, Ausbildung oder Studium befinden. Danach bleiben Kinder, die arbeitsuchend oder ausbildungsplatzsuchend gemeldet sind, weiterhin kindergeldberechtigt.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...Mehr zum Thema 'Ausbildung'...
- BFH: Alle am 27.11.2025 veröffentlichten Entscheidungenam 27. November 2025 um 9:03
Am 27.11.2025 hat der BFH vier sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
- Zukunft der Steuerberatung: Entwicklung der Steuerberatungsbranche in Zeiten von KI & Venture Capitalam 27. November 2025 um 7:59
Die Steuerberatung steht an einem historischen Wendepunkt. Künstliche Intelligenz (KI), Private Equity (PE) und Venture Capital (VC), der fortschreitende und sich stetig verstärkende Fachkräftemangel und neue Steuerberatungskonzepte verändern die Branche wie nie zuvor. Diese Entwicklungen bereiten Steuerberater*innen zu Recht Sorge. Allerdings bieten sich auch vielfältige Chancen. In diesem Artikel wollen wir die genannten Entwicklungen und die Auswirkungen dieser beleuchten und Chancen für den Berufsstand aufzeigen.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...
- BMF: Laden von Elektrofahrzeugen beim Arbeitgeber und zu Hauseam 26. November 2025 um 7:22
Ein neuer Erlass der Finanzverwaltung thematisiert ausführlich die Behandlung des Ladens beim Arbeitgeber und zu Hause, einschließlich der Überlassung einer Ladeeinrichtung. Dabei gibt es einige Neuerungen und Ergänzungen.Mehr zum Thema 'Lohnsteuerpauschalierung'...Mehr zum Thema 'Geldwerter Vorteil'...Mehr zum Thema 'Stromkosten'...Mehr zum Thema 'Elektroauto'...
- Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Auslandsumsätze bei November- und Dezemberhilfe in der Schlussabrechnungam 26. November 2025 um 7:10
Bei der Prüfung der indirekten Betroffenheit stellt sich die Frage: Dürfen Auslandsumsätze in die 80-Prozent-Quote einbezogen werden? Die Antwort überrascht manchen Praktiker und kann in Schlussabrechnungsverfahren existenzgefährdend werden.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
- Was ab 2026 wirklich gilt: DStV gibt Update zu digitalen Steuerbescheidenam 26. November 2025 um 6:13
Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers sollten digitale Bescheide zur Regel werden. Allerdings verschiebt der Gesetzgeber den Start – aber nur teilweise. Der DStV fasst die Neuerungen zusammen und zeigt, worauf Sie achten sollten.Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
- BMF: Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags für VZ 2026am 26. November 2025 um 5:45
Das BMF hat für die Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags die Aufteilungsmaßstäbe für den Veranlagungszeitraum 2026 angepasst.Mehr zum Thema 'Sozialversicherungsbeitrag'...
- BMF: Unterbringung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraineam 26. November 2025 um 5:15
Durch den Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind viele Menschen auf der Flucht. Auch in Deutschland werden viele Flüchtlinge untergebracht. Die Finanzverwaltung verlängert die Gewährung von Billigkeitsmaßnahmen.Mehr zum Thema 'Krieg in der Ukraine'...Mehr zum Thema 'Flüchtlinge'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...
- Transparenz im Steuerbereich: Rat der Europäischen Union aktualisiert Abkommen über Zusammenarbeitam 25. November 2025 um 7:43
Der Rat der Europäischen Union hat am 20.11.2025 aktualisierte EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf Drittländern gebilligt.Mehr zum Thema 'Datenaustausch'...Mehr zum Thema 'Automatischer Informationsaustausch'...Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'...
- BMF: Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder 2024am 25. November 2025 um 7:14
In den Betriebsprüfungen der Länder waren 2024 bundesweit 12.359 Prüfer tätig. Dabei wurde ein Mehrergebnis von rund 10,9 Mrd. EUR festgestellt.Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...