Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!
- Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Verwaltungsgericht kippt Rückforderung von Überbrückungshilfe III bei Fortuna Düsseldorfam 14. Mai 2025 um 6:09
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit einem aktuellen Urteil einen Rücknahme- und Rückforderungsbescheid der Bezirksregierung zur Überbrückungshilfe III aufgehoben. Der Fall betrifft den Fußball-Profiverein Fortuna Düsseldorf, ist aber auch für andere Unternehmen mit Corona-unabhängigen Sondereffekten von Bedeutung.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...
- FG Münster: Kindergeldanspruch trotz parallel ausgeübter Erwerbstätigkeitam 14. Mai 2025 um 6:07
Die Ausbildungsmaßnahme eines Kindes muss kindergeldrechtlich nicht die Zeit und Arbeitskraft des Kindes überwiegend in Anspruch nehmen. Wenn aber Anhaltspunkte für eine reine "Pro-forma-Immatrikulation" bestehen, liegt keine Berufsausbildung im Sinne des § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a EStG vor.Mehr zum Thema 'Kindergeld'...
- Zwischen Haftung und Handlungsspielraum: Wie Steuerberater mit der bAV umgehenam 14. Mai 2025 um 6:05
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Steuerberater ein sensibles Thema: Mandanten erwarten Unterstützung und Beratung, doch die fachliche Expertise von Steuerberatern liegt meist in anderen Bereichen. Wie lässt sich dieses Spannungsfeld auflösen?Mehr zum Thema ' bAV (Betriebliche Altersversorgung)'...Mehr zum Thema 'Steuerberater'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
- Thesaurierungsbegünstigung: Allgemeinesam 13. Mai 2025 um 6:13
Das BMF hat eine überarbeitete Fassung seines Schreibens zur Anwendung der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG veröffentlicht. In das neue Schreiben eingeflossen sind nicht nur die jüngsten Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, sondern auch aktuelle BFH-Rechtsprechung.Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
- BZSt: Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteueram 13. Mai 2025 um 4:00
Das BZSt informiert über neue Onlineformulare im Bereich Entlastung von der Steuer auf Kapitalerträge.Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...Mehr zum Thema 'Formular'...
- Taxing Wages 2025: Lohnsteuern steigen in der OECD leicht anam 12. Mai 2025 um 9:19
Ein neuer OECD-Bericht bietet einen länderübergreifenden Vergleich der Steuern und Abgaben, die sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern gezahlt werden, abzüglich der von berufstätigen Familien erhaltenen Geldleistungen als Prozentsatz der Arbeitskosten.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...
- FinMin NRW: Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuerbescheide rein digital empfangenam 12. Mai 2025 um 8:00
Das FinMin NRW informiert darüber, dass Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden können.Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...Mehr zum Thema 'ELSTER'...Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...
- BFH: Voraussetzungen für die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahram 12. Mai 2025 um 3:15
Die Gewinnermittlung nach der Tonnage für ein Folgejahr setzt voraus, dass in dem Folgejahr die in § 5a Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 EStG genannten zeitraumbezogenen Voraussetzungen gegeben sind und die Option zu dieser Gewinnermittlungsart im Erstjahr auf Grundlage eines bestehenden Wahlrechts ausgeübt wurde. Das Wahlrecht setzt unter anderem die Absicht voraus, das Handelsschiff langfristig zu betreiben.Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
- BFH: Gestaltungsmissbrauch bei einer Grundstücksübertragung im Umlegungsverfahrenam 12. Mai 2025 um 3:00
Die Steuerbefreiung nach § 1 Abs. 1 Nr. 3 Satz 2 Buchst. b GrEStG in der bis zum 28.12.2020 geltenden Fassung (a.F.) kann nicht in Anspruch genommen werden, wenn der Eigentumserwerb durch Zuteilung in einem Umlegungsverfahren einen Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten nach § 42 AO darstellt.Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...Mehr zum Thema 'Umlageverfahren'...Mehr zum Thema 'Gestaltungsmissbrauch'...
- BFH: Geschäftsbeziehungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätteam 11. Mai 2025 um 22:00
Bei § 1 Abs. 5 AStG handelt es sich um eine Einkünftekorrekturnorm und nicht um eine eigenständige Regelung zur Betriebsstättengewinnermittlung. Daher rechtfertigt § 1 Abs. 5 Satz 1 AStG i.V.m. § 32 Abs. 1 Satz 2 BsGaV nicht, eine veranlassungsbezogene Gewinnermittlung einer unselbständigen Betriebsstätte im Rahmen der beschränkten Steuerpflicht einer ausländischen Kapitalgesellschaft ohne weitere Ermittlungen zu verwerfen und an ihre Stelle eine Gewinnermittlung auf Basis einer kostenorientierten Verrechnungspreismethode (sog. Kostenaufschlagmethode) zu setzen.Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...Mehr zum Thema 'Gewinnermittlung'...