Haufe: Steuer Jetzt Neuigkeiten von Haufe aus Rechtsprechung, Gesetzgebung & Politik, Finanzverwaltung sowie Kanzlei & Co. als RSS-Feed abonnieren!

  • Schleswig-Holsteinisches FG: Kein Vertrauensschutz bei sog. RETT-Blocker-Gestaltungen
    am 8. Oktober 2025 um 14:08

    Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hatte u. a. über die Gewährung von Vertrauensschutz wegen der geänderten höchstrichterlichen Rechtsprechung in sog. RETT-Blocker-Konstellationen zu entscheiden.Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...

  • Schleswig-Holsteinisches FG: Übertragung einer Rücklage in Ergänzungsbilanzen
    am 8. Oktober 2025 um 12:56

    Kommanditisten einer KG, in deren Gesamthandsbilanz ein Veräußerungsgewinn durch Bildung einer Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG neutralisiert worden ist, können von ihrem Wahlrecht auf Übertragung der Rücklage in Ergänzungsbilanzen unterschiedlich Gebrauch machen. So hat das Schleswig-Holsteinische FG entschieden.Mehr zum Thema 'Rücklage'...Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...Mehr zum Thema 'Ergänzungsbilanz'...

  • Schleswig-Holsteinisches FG: Schenkweiser Verzicht auf ein zuvor vorbehaltenes Nießbrauchsrecht
    am 8. Oktober 2025 um 12:27

    Das Schleswig-Holsteinische FG hatte u. a. über die Frage zu entscheiden, ob für den schenkweisen Verzicht auf ein zuvor vorbehaltenes Nießbrauchsrecht an land- und forstwirtschaftlichen Flächen die Steuerbegünstigung der §§ 13a, 13b ErbStG (a.F.) zu gewähren ist.Mehr zum Thema 'Erbschaftsteuer'...

  • Schleswig-Holsteinisches FG: Teilwert einer Pensionsrückstellung
    am 8. Oktober 2025 um 12:09

    Das Schleswig-Holsteinische FG hat sich mit der Ermittlung des Teilwerts einer Pensionsrückstellung bei dynamisch ausgestalteter Anpassungsverpflichtung unter Verstoß gegen die gesetzliche Übergangsregelung in § 30c Abs. 1 i. V. m. § 16 Abs. 3 Nr. 1 BetrAVG befasst.Mehr zum Thema 'Pensionsrückstellung'...Mehr zum Thema 'Pensionszusage'...

  • Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Höheres Haftungsrisiko wegen Mitwirkungspflichten bei Überbrückungshilfen
    am 8. Oktober 2025 um 6:50

    Das VG Gelsenkirchen hat klargestellt, dass Unternehmen ihre Mitwirkungspflichten durch prüfende Dritte erfüllen müssen. Versäumnisse führen zur vollständigen Ablehnung – mit direkten Folgen für Schlussabrechnungsverfahren.Mehr zum Thema 'Coronavirus'...

  • DIHK: Verbesserungsvorschläge am "Kassengesetz"
    am 8. Oktober 2025 um 6:48

    Mit dem "Kassengesetz" von 2016 wurden den Betrieben verschiedene Pflichten auferlegt. Eine aktuelle Befragung der IHK-Organisation zeigt nach Auffassung der DIHK, dass es an der Zeit sei, die bestehenden Maßnahmen grundlegend zu überprüfen.Mehr zum Thema 'Kassenführung'...Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...

  • FG Berlin-Brandenburg: Nutzungspflicht des beA in eigener Sache
    am 7. Oktober 2025 um 8:00

    Bei der Einreichung einer Klage in eigener Sache durch einen Rechtsanwalt kann es eine Ausnahme von der Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA) geben. So hat das FG Berlin-Brandenburg entschieden.Mehr zum Thema 'Klage'...Mehr zum Thema 'Finanzgerichtsordnung'...

  • Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast: Wie man eine Steuerkanzlei gründet
    am 7. Oktober 2025 um 6:30

    Wer sich als Steuerberaterin oder Steuerberater selbstständig machen will, steht vor wichtigen Entscheidungen. Die aktuelle Verhör(t) Folge liefert wertvolle Tipps und praxisnahe Einblicke, um den Start erfolgreich zu gestalten.Mehr zum Thema 'Kanzleigründung'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...

  • In eigener Sache: Mandanteninformation in Steuerkanzleien: Kommunikation, die Vertrauen schafft
    am 6. Oktober 2025 um 12:17

    Mandanten erwarten von ihrem Steuerberater nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine verständliche, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikation – idealerweise digital und individuell. Dabei geht es weniger darum zu beeindrucken als darum zu verstehen – sowohl fachlich als auch menschlich. Mit Angeboten wie Haufe SteuerBriefing gelingt es Kanzleien, diesen Erwartungen gerecht zu werden.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...Mehr zum Thema 'Kanzleisoftware'...

  • BFH: Tätigkeitsstätte im Rahmen eines unbefristeten Leiharbeitsverhältnis
    am 6. Oktober 2025 um 8:00

    Bei einem unbefristeten Leiharbeitsverhältnis kommt eine dauerhafte Zuordnung des Leiharbeitnehmers zu einer ersten Tätigkeitsstätte i. S. d. § 9 Abs. 4 Satz 1 bis 3 EStG beim Entleiher regelmäßig nicht in Betracht.Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...Mehr zum Thema 'Reisekosten'...Mehr zum Thema 'Leiharbeit'...