Zwischen Haftung und Handlungsspielraum: Wie Steuerberater mit der bAV umgehen

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Steuerberater ein sensibles Thema: Mandanten erwarten Unterstützung und Beratung, doch die fachliche Expertise von Steuerberatern liegt meist in anderen Bereichen. Wie lässt sich dieses Spannungsfeld auflösen? Mehr zum Thema ‚ bAV (Betriebliche Altersversorgung)’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Verwaltungsgericht kippt Rückforderung von Überbrückungshilfe III bei Fortuna Düsseldorf

Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit einem aktuellen Urteil einen Rücknahme- und Rückforderungsbescheid der Bezirksregierung zur Überbrückungshilfe III aufgehoben. Der Fall betrifft den Fußball-Profiverein Fortuna Düsseldorf, ist aber auch für andere Unternehmen mit Corona-unabhängigen Sondereffekten von Bedeutung. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…

Thesaurierungsbegünstigung: Allgemeines

Das BMF hat eine überarbeitete Fassung seines Schreibens zur Anwendung der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG veröffentlicht. In das neue Schreiben eingeflossen sind nicht nur die jüngsten Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, sondern auch aktuelle BFH-Rechtsprechung. Mehr zum Thema ‚Personengesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

Von admin, vor

Taxing Wages 2025: Lohnsteuern steigen in der OECD leicht an

Ein neuer OECD-Bericht bietet einen länderübergreifenden Vergleich der Steuern und Abgaben, die sowohl von Arbeitnehmern als auch von Arbeitgebern gezahlt werden, abzüglich der von berufstätigen Familien erhaltenen Geldleistungen als Prozentsatz der Arbeitskosten. Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…

Von admin, vor

FG Düsseldorf: Kein ermäßigter Umsatzsteuersatz für Trauer- und Hochzeitsreden

Trauer- und Hochzeitreden sind keine ermäßigt zu besteuernde künstlerische Darbietungen. Bei den der traditionellen Zweckbestimmung folgenden Trauer- und Hochzeitreden tritt aus Sicht der Auftraggeber ein möglicherweise zu bejahender Kunstwert hinter dem Gebrauchswert der Reden zurück. So das FG Düsseldorf entschieden. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…

Von admin, vor