FG Münster: Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen

Das FG Münster bezog Stellung zu den Anforderungen an den Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens, die nach der bis 2021 gültigen Rechtslage für die Frage der Abzugsfähigkeit von Währungskursverlusten nach § 8b Abs. 3 KStG Voraussetzung war.  Mehr zum Thema ‚Gesellschafterdarlehen’…Mehr zum Thema ‚Betriebsausgaben’…

FinMin NRW: Aufarbeitung von Daten zu Steueroasen in NRW

In NRW ermitteln das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität und die Schwerpunktstaatsanwaltschaft Bochum gemeinsam gegen mutmaßliche Steuerhinterzieher. Die Beschuldigten sollen mithilfe von Offshore-Dienstleistern hohe Summen am Fiskus vorbeigeschleust haben. Mehr zum Thema ‚Steuerfahndung’…Mehr zum Thema ‚Steueroase’…

Neues BMF-Schreiben zu Kryptowährungen

Mit Schreiben vom 6.3.2025 hat das BMF seine aus 2022 stammenden Aussagen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Kryptowerten aktualisiert. Neu eingefügt wurden insbesondere Aussagen zu Steuererklärungs-, Mitwirkungs- und Aufzeichnungspflichten sowie zu dezentralen Finanzmärkten, Transaktionsübersichten und Steuerreports. Mehr zum Thema ‚BMF-Schreiben’…Mehr zum Thema ‚Bitcoin’…Mehr zum Thema ‚Ertragsteuer’…

LSG Hessen: Abhängige Beschäftigung von Bauarbeitern

Das Hessische Landessozialgericht hat in drei aktuellen Urteilen entschieden, dass Bauarbeiter als abhängige Beschäftigte gelten, wenn sie einfache Aufgaben auf Baustellen ausführen, einen festen Stundenlohn erhalten und nicht als eigenständige Unternehmer auftreten. Mehr zum Thema ‚Scheinselbständigkeit’…Mehr zum Thema ‚Sozialversicherungspflicht’…Mehr zum Thema ‚Statusfeststellungsverfahren’…Mehr zum Thema ‚Betriebsprüfung’…