Praxis-Tipp: Meistbegünstigungsprinzip bei Verlustverrechnungsbeschränkung

Für die Behandlung von Verlusten aus der ganzen oder teilweisen Uneinbringlichkeit einer Kapitalforderung, aus der Ausbuchung wertloser Wirtschaftsgüter oder dem sonstigen Ausfall derartiger Wirtschaftsgüter im Privatvermögen, die nach dem 31.12.2019 entstehen, gilt § 20 Abs. 6 Satz 6 EStG. Mehr zum Thema ‚Verlustverrechnung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

Von , vor

Den Push für die Steuerberatung mitnehmen: Corona-Krise und Prozessoptimierung

Digitalisierung als Thema und als Schlagwort ist uns allen fast schon über und man mag es gar nicht mehr hören. Und ja, wir alle wissen, dass vieles digital funktioniert und machbar wäre. Nur wann? Wie? Mit wem? Jeder schaut in die Zukunft und übersieht, dass die Chance im „Ist“ liegt – Im aktuellen Prozess. Kennen Sie Ihre Prozesse? Mehr zum Thema ‚Steuerfortbildung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Prozessoptimierung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Weiterlesen…

Von , vor

BFH: Neue anhängige Verfahren im März 2021

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger monatlich zusammen. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚Anhängige Verfahren’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…

Von , vor

BFH Pressemitteilung: BFH zur sog. doppelten Besteuerung von Altersrenten

Der X. Senat des Bundesfinanzhofs wird am Mittwoch, dem 19.5.2021 in den Revisionsverfahren X R 33/19 und X R 20/19 mündlich verhandeln. In den beiden Verfahren geht es um die sogenannte doppelte Besteuerung von Altersrenten. Die Entscheidung des Gerichts wird voraussichtlich in einem gesonderten Termin Ende Mai 2021 verkündet werden. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Altersrente’…

Von , vor

BMF: Anzeigepflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen

In einem umfangreichen BMF-Schreiben hat die Finanzveraltung zur Mitteilungpflicht bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen (§§ 138d bis 138k AO) Stellung genommen. Mehr zum Thema ‚Steuergestaltung’…Mehr zum Thema ‚Anzeigepflicht’…Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…

Von , vor

MwSt-Digitalpaket: Fiktives Reihengeschäft bei Lieferungen über Online-Marktplätze

Im fünften Teil unserer Serie zum MwSt-Digitalpaket geht es um Lieferungen von Drittlandsunternehmern über Online-Marktplätze. Der Marktplatzbetreiber wird dabei ab 1.7.2021 umsatzsteuerlich so behandelt, als habe er die Lieferung selbst erhalten und dann seinerseits an den Endkunden ausgeführt (fiktives Reihengeschäft). Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Mehrwertsteuerreform’…Mehr zum Thema ‚E-Commerce’…

Von , vor