Überblick: Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag

Die Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag mit einem Umfang von 144 Seiten geeinigt. Wir geben einen Überblick über die im Steuerrecht geplanten Änderungen. Mehr zum Thema ‚Koalitionsvertrag’…Mehr zum Thema ‚Unternehmenssteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Legal Tech: Justizcloud soll bis Ende 2026 umgesetzt werden

Bund und Länder treiben die Entwicklung einer bundesweit einheitlichen Justizcloud voran, die die virtuelle Infrastruktur und Plattformen standardisieren und bündeln soll. Anwendungen können dafür schneller und kostengünstiger entwickelt und auch schneller in Betrieb genommen werden. Mehr zum Thema ‚Recht’…Mehr zum Thema ‚Justiz’…Mehr zum Thema ‚Legal Tech’…

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren

Die Phase der Schlussabrechnungen bei den Corona-Überbrückungshilfen wird für Steuerkanzleien zur Herausforderung: Zunehmend müssen sie sich mit Ablehnungs- und Rückforderungsbescheiden auseinandersetzen. Doch das Verwaltungsrecht ist für viele Steuerberater ein ungewohntes Gebiet und bringt neue Haftungsrisiken, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.   Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Haftung’…

BFH: Grunderwerbsteuer beim Erwerb von Gesellschaftsanteilen durch einen Treuhänder

Ein Treuhänder kann den Tatbestand des § 1 Abs. 3 Nr. 1 GrEStG erfüllen, wenn sich in seiner Hand erstmalig alle Anteile einer grundbesitzenden GmbH unmittelbar oder mittelbar vereinigen. Es kommt nicht darauf an, dass der Treuhänder einen Teil der Anteile für Rechnung seines Auftraggebers (Treugeber) erwirbt. Mehr zum Thema ‚Grunderwerbsteuer’…Mehr zum Thema Weiterlesen…