Praxis-Tipp: Aufladen des Elektrodienstwagens im Betrieb und zuhause

Das kostenlose oder verbilligte Aufladen von Elektro- bzw. Hybridelektrofahrzeugen im Betrieb des Arbeitgebers ist steuerfrei – ebenso wie der geldwerte Vorteil bei der Überlassung einer betrieblichen Ladevorrichtung. Schwieriger ist die Erstattung privat getragener Stromkosten. Mehr zum Thema ‚Elektromobilität’…Mehr zum Thema ‚Geldwerter Vorteil’…Mehr zum Thema ‚Erstattung’…Mehr zum Thema ‚Steuerfreiheit’…Mehr zum Thema ‚Pauschalsteuer’…

BFH: Kein Zinserlass bei unklarer Erbfolge

Eine Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen erfolgt nach Entstehung der Steuer zuzüglich einer Karenzzeit. Eine solche Verzinsung wird selbst dann ausgelöst, wenn ein Grundlagenbescheid infolge zuvor unklarer Erbrechtssituation erst Jahre nach dem Erbfall ergeht. Die im Feststellungsverfahren erstmals festgestellten Einkünfte sind in einem geänderten Einkommensteuerbescheid zu berücksichtigen und lösen i.d.R. hohe Zinsbelastungen aus. Ein Zinserlass aus sachlicher Billigkeit scheidet dennoch aus. Mehr zum Thema ‚Zinsen’…Mehr zum Thema ‚Erlass’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

Von admin, vor

BFH: Günstigerprüfung bei der Riester-Rente

Bei Altersvorsorgeaufwendungen hat eine Günstigerprüfung zu erfolgen. Das Finanzamt ermittelt, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Bei dieser Günstigerprüfung sind nach Auffassung des BFH Steuerermäßigungen wie z. B. nach § 35a EStG vor der Hinzurechnung der Altersvorsorgezulage zu berücksichtigen. Mehr zum Thema ‚Riester-Rente’…Mehr zum Thema ‚Altersvorsorge’…

Von admin, vor

BMF: Entwurfsschreiben zur E-Rechnung veröffentlicht

Das BMF hat ein Entwurfsschreiben zur obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern ab dem 1.1.2025 veröffentlicht. Hierin sind auch umfassende Änderungen im UStAE geplant.  Mehr zum Thema ‚Elektronische Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Anwendungserlass’…

Von admin, vor

BFH: Neue anhängige Verfahren im Juni 2025

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen.  Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…Mehr zum Thema ‚Anhängige Verfahren’…

Von admin, vor