BFH Kommentierung: Schenkungsteuer bei Einladung zu einer Weltreise

Mehrere Steuerfälle erfordern grundsätzlich entweder eine Festsetzung in getrennten Steuerbescheiden oder – bei Zusammenfassung in einem Schriftstück – die genaue Angabe, welche Lebenssachverhalte (Besteuerungstatbestände) dem Steuerbescheid zugrunde liegen, sowie eine gesonderte Steuerfestsetzung für jeden einzelnen Lebenssachverhalt (Steuerfall). Mehr zum Thema ‚Schenkungssteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuerbescheid’…

Von , vor

Praxis-Tipp: Meistbegünstigungsprinzip bei Verlustverrechnungsbeschränkung

Für die Behandlung von Verlusten aus der ganzen oder teilweisen Uneinbringlichkeit einer Kapitalforderung, aus der Ausbuchung wertloser Wirtschaftsgüter oder dem sonstigen Ausfall derartiger Wirtschaftsgüter im Privatvermögen, die nach dem 31.12.2019 entstehen, gilt § 20 Abs. 6 Satz 6 EStG. Mehr zum Thema ‚Verlustverrechnung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

Von , vor

Den Push für die Steuerberatung mitnehmen: Corona-Krise und Prozessoptimierung

Digitalisierung als Thema und als Schlagwort ist uns allen fast schon über und man mag es gar nicht mehr hören. Und ja, wir alle wissen, dass vieles digital funktioniert und machbar wäre. Nur wann? Wie? Mit wem? Jeder schaut in die Zukunft und übersieht, dass die Chance im „Ist“ liegt – Im aktuellen Prozess. Kennen Sie Ihre Prozesse? Mehr zum Thema ‚Steuerfortbildung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Prozessoptimierung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Weiterlesen…

Von , vor