DStV: KassenSichV: Klarer, einfacher, umsetzbar?

Die technischen Vorgaben in der Kassensicherungsverordnung sollen klarer, ihre Anwendung einfacher werden. Doch die ein oder andere Hürde ist noch zu nehmen. Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) fordert vor allem, keine neuen Rechtsunsicherheiten zu schaffen, Kostenexplosionen zu vermeiden und mögliche zeitliche Engstellen im Blick zu behalten. Mehr zum Thema ‚Kassenführung’…Mehr Weiterlesen…

Von admin, vor

FG Münster: Streitwert der Anfechtung eines Gewinnfeststellungsbescheids

In einem Beschluss eines Einzelrichters des FG Münster wurde entschieden, dass bei der Ermittlung des Streitwerts einer Anfechtungsklage wegen einer gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellung der Pauschalsatz i. H. v. 25 % des streitigen Gewinns oder Verlusts nicht anzuwenden ist, wenn ausschließlich Besteuerungsgrundlagen körperschaftsteuerpflichtiger Beteiligter streitig sind.  Mehr zum Thema ‚Gerichtsverfahren’…Mehr zum Thema Weiterlesen…

Von admin, vor

BFH Pressemitteilung: Steuer kann rückwirkend entfallen – Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag

Die Übertragung von GmbH-Anteilen im Rahmen eines Zugewinnausgleichs unter Ehegatten stellt grundsätzlich einen steuerpflichtigen Veräußerungsvorgang dar. Allerdings ist ein rückwirkender Wegfall des resultierenden Veräußerungsgewinns möglich, wenn die Übertragung aufgrund eines Irrtums über die steuerlichen Folgen rückabgewickelt wird und dieser Irrtum die Geschäftsgrundlage des Vertrags bildete. Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…Mehr zum Weiterlesen…

Von admin, vor

Verband über die zehn KI Thesen: KI: „Wegducken ist keine Option mehr“

Der Arbeitskreis Digitalstrategie des Deutschen Steuerberaterverbands hat zehn Thesen zur Rolle von KI in der Steuerberatung entwickelt. Im Interview erklärt Luisa Stalla, Managerin für digitale Transformation, wie Kanzleien die Herausforderungen angehen können und warum kleine Schritte oft große Wirkung zeigen. Mehr zum Thema ‚Künstliche Intelligenz (KI)’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Weiterlesen…

Von admin, vor

Praxis-Tipp: Verkauf eines zum Betriebsvermögen gehörenden Grundstücks an Angehörige und Anwendung von § 6b EStG

Ist der Verkauf eines zum Betriebsvermögen gehörenden Grundstücks an Angehörige steuerlich anzuerkennen mit der Folge, dass der Veräußerungsgewinn gewinnmindernd in eine § 6b-Rücklage eingestellt werden kann? Mehr zum Thema ‚Betriebsvermögen’…Mehr zum Thema ‚Rücklage’…Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…

Von admin, vor

Referentenentwurf: Verordnung zum Abruf von Kindergelddaten durch Sozialleistungsträger (SozKiGAbV)

Das Bundesministerium der Finanzen hat einen Referentenentwurf einer Verordnung zum Abruf von Kindergelddaten durch Sozialleistungsträger (SozKiGAbV) veröffentlicht. Mit dieser Verordnung sollen die Voraussetzungen festgelegt werden, unter denen ein Datenabruf erfolgen darf. Außerdem soll der Umfang der abrufbaren Daten beschränkt werden. Mehr zum Thema ‚Datenaustausch’…Mehr zum Thema ‚Steuergeheimnis’…Mehr zum Thema ‚Kindergeld’…

Von admin, vor