Schleswig-Holsteinisches FG: Übertragung einer Rücklage in Ergänzungsbilanzen

Kommanditisten einer KG, in deren Gesamthandsbilanz ein Veräußerungsgewinn durch Bildung einer Rücklage nach § 6b Abs. 3 EStG neutralisiert worden ist, können von ihrem Wahlrecht auf Übertragung der Rücklage in Ergänzungsbilanzen unterschiedlich Gebrauch machen. So hat das Schleswig-Holsteinische FG entschieden. Mehr zum Thema ‚Rücklage’…Mehr zum Thema ‚Personengesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Ergänzungsbilanz’…

Schleswig-Holsteinisches FG: Teilwert einer Pensionsrückstellung

Das Schleswig-Holsteinische FG hat sich mit der Ermittlung des Teilwerts einer Pensionsrückstellung bei dynamisch ausgestalteter Anpassungsverpflichtung unter Verstoß gegen die gesetzliche Übergangsregelung in § 30c Abs. 1 i. V. m. § 16 Abs. 3 Nr. 1 BetrAVG befasst. Mehr zum Thema ‚Pensionsrückstellung’…Mehr zum Thema ‚Pensionszusage’…

DIHK: Verbesserungsvorschläge am „Kassengesetz“

Mit dem „Kassengesetz“ von 2016 wurden den Betrieben verschiedene Pflichten auferlegt. Eine aktuelle Befragung der IHK-Organisation zeigt nach Auffassung der DIHK, dass es an der Zeit sei, die bestehenden Maßnahmen grundlegend zu überprüfen. Mehr zum Thema ‚Kassenführung’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…

In eigener Sache: Mandanteninformation in Steuerkanzleien: Kommunikation, die Vertrauen schafft

Mandanten erwarten von ihrem Steuerberater nicht nur Fachkompetenz, sondern auch eine verständliche, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kommunikation – idealerweise digital und individuell. Dabei geht es weniger darum zu beeindrucken als darum zu verstehen – sowohl fachlich als auch menschlich. Mit Angeboten wie Haufe SteuerBriefing gelingt es Kanzleien, diesen Erwartungen gerecht Weiterlesen…

Von admin, vor