Überbrückungsbeschäftigung: Beschäftigungen zwischen Schule und Studium richtig beurteilen

Viele Abiturienten suchen derzeit Praktika für ein zukünftiges Studium oder Aushilfsjobs nach den Prüfungen, etwa zur Finanzierung einer Reise. Für die versicherungsrechtliche Einstufung ist entscheidend, um welche Art des Praktikums es sich handelt beziehungsweise was nach der Reise geplant ist. Mehr zum Thema ‚Kurzfristige Beschäftigung’…Mehr zum Thema ‚Minijob’…Mehr zum Thema ‚Sozialversicherung’…Mehr zum Thema ‚Praktikum’…

Von admin, vor

Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Nachträgliche Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Corona-Hilfen sorgt für Unmut in der Praxis

Die Corona-Überbrückungshilfen sollten Unternehmen in der Krise schnell und unbürokratisch helfen. Vier Jahre später zeigt sich bei den Schlussabrechnungen ein anderes Bild: Bewilligungsstellen prüfen nachträglich die Wirtschaftlichkeit einzelner Anschaffungen und fordern Fördergelder zurück. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…

Von admin, vor

BFH: Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO im finanzgerichtlichen Verfahren

Ein im gerichtlichen Verfahren gestellter Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO richtet sich nicht gegen den zur Entscheidung über den Rechtsstreit berufenen Spruchkörper, sondern gegen die Behördenleitung als Datenverantwortlichen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Mehr zum Thema ‚Datenschutz-Grundverordnung’…Mehr zum Thema ‚Auskunftsanspruch’…Mehr zum Thema ‚Finanzamt’…Mehr zum Thema ‚Finanzgericht’…

Von admin, vor