Beschlussempfehlung des Finanzausschusses: Jahressteuergesetz 2020

Der Bundestag wird am 16.12.2020 das Jahressteuergesetz 2020 verabschieden. Enthalten sind umfangreiche Änderungen in verschiedenen Steuergesetzen. Durch den Finanzauschuss wurde der Regierungsentwurf an vielen Stellen überabeitet und ergänzt. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…Mehr zum Thema ‚Körperschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…

Von , vor

Betriebliche Altersversorgung: Auswirkungen der Kurzarbeit auf die bAV

Über 300.000 Betriebe haben 2020 ihre Arbeitnehmer in Kurzarbeit schicken müssen. Doch was bedeutet das für die betriebliche Altersversorgung (bAV)? Bleiben die Zusagen bestehen? Können die Beiträge gekürzt oder ausgesetzt werden? Ein Überblick über die wichtigsten Auswirkungen der Kurzarbeit auf die bAV. Mehr zum Thema ‚ bAV (Betriebliche Altersversorgung)’…Mehr zum Thema ‚Kurzarbeit’…

Von , vor

Praxis-Tipp: Anrechnung von steuerfreien Arbeitgeberzuschüssen auf Kinderbetreuungskosten

Bei der Ermittlung der Bemessungsgrundlage der als Sonderausgaben abziehbaren Kinderbetreuungskosten stellt sich die Frage, ob vom Arbeitgeber steuerfrei gezahlte Zuschüsse zur Betreuung des Kindes auf den Bruttobetrag der Kinderbetreuungskosten anzurechnen sind. Mehr zum Thema ‚Kinderbetreuungskosten’…Mehr zum Thema ‚Sonderausgaben’…Mehr zum Thema ‚Arbeitgeber’…

Von , vor

BMF: Konsultationsvereinbarung zu Grenzpendlern in die Niederlande erneut verlängert

Mit den Niederlanden wurde eine Verständigungsvereinbarung getroffen, wonach die Arbeitstage der Grenzgänger, die wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie von Zuhause aus arbeiten müssen, wie normale Arbeitstage in den Niederlanden behandelt werden. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Doppelbesteuerungsabkommen’…

Von , vor