BFH Kommentierung: Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts eines Grundstücks

Sind für ein Anliegergrundstück ein Straßen- und ein Platzwert anwendbar, ist im Rahmen einer Einzelbewertung zu entscheiden, in welchem Umfang das Grundstück jeweils dem Straßen- und dem Platzwert zuzuordnen ist. Die zeitliche Anwendbarkeit der WertV und der ImmoWertV richtet sich danach, ob sie am Bewertungsstichtag in Kraft waren. Der Zeitpunkt der Gutachtenerstellung ist für die Anwendung der Verordnungen nicht von Bedeutung. Mehr zum Thema ‚Bewertung’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…

Von , vor

BFH Kommentierung: Fünftelregelung (§ 34 EStG) bei Direktversicherung

Die (Einmal-)Zahlung des Rückkaufswerts ist „Vergütung für mehrjährige Tätigkeiten“ i.S. des § 34 Abs. 2 Nr. 4 EStG. Die Außerordentlichkeit dieser Einkünfte bestimmt sich nach einer wertenden Betrachtung aller Versicherungsverträge aus dem Bereich Direktversicherungen, Pensionskassen und Pensionsfonds, die unter Geltung des AltEinkG durch eine einmalige Kapitalabfindung beendet worden sind. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Altersvorsorge’…Mehr zum Thema ‚Direktversicherung’…Mehr zum Thema ‚Pensionskasse’…

Von , vor

Jahreswechsel 2020/2021: Umsatzsteuer 2021: Wichtige Änderungen im Überblick

Zum Jahreswechsel 2020/2021 sind wieder viele Änderungen im Umsatzsteuerrecht zu beachten. Wir geben einen kompakten Überblick über wichtige Neuerungen aus Rechtsprechung und Verwaltung in 2020 sowie neue gesetzliche Regelungen für 2021. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…Mehr zum Thema ‚Mehrwertsteuerreform’…Mehr zum Thema ‚Reihengeschäft’…Mehr zum Thema ‚Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Voranmeldung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuererklärung’…Mehr zum Thema ‚Brexit’…

Von , vor

BMF Kommentierung: Umsatzsteuerliche Auswirkungen des Brexits

Nach dem 31.12.2020 endet die Übergangsphase, die mit dem Austritt Großbritanniens und Nordirlands aus der EU zum 31.1.2020 vereinbart wurde (sog. Brexit). Soweit es nicht noch zu weiteren Vereinbarungen kommen sollte, ist Großbritannien ab dem 1.1.2021 als Drittlandsgebiet anzusehen, für Nordirland gelten Sonderregelungen. Das BMF nimmt zu den umsatzsteuerlichen Rechtsfolgen ausführlich Stellung. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Brexit’…Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…

Von , vor

Praxis-Tipp: Private Nutzung von Elektrofahrzeugen

Die Berechnung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen wurde aufgrund des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes komplexer. Lesen Sie kurz und knapp zusammengefasst, welche Werte und Prozentsätze ab wann gelten. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Firmenwagen’…Mehr zum Thema ‚Private Pkw-Nutzung’…Mehr zum Thema ‚Elektroauto’…

Von , vor

Rheinland-pfälzische Finanzministerin: Neue Homeoffice-Pauschale nur eine Übergangslösung

Die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen begrüßt die beschlossene Homeoffice-Pauschale. Dies könne aber nur eine Übergangsregelung sein, die Zeit verschaffe, das Themenfeld Arbeiten zu Hause in digitalen Zeiten grundlegend und dauerhaft anzugehen. Mehr zum Thema ‚Homeoffice’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…

Von , vor