Allgemein
BFH Überblick: Alle am 3.12.2020 veröffentlichten Entscheidungen
Am 3.12.2020 hat der BFH zehn sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Am 3.12.2020 hat der BFH zehn sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Die vielen Änderungen zum Jahreswechsel lassen bei Arbeitgebern das Wahlrecht des Erstattungssatzes zur Umlage U1 leicht in Vergessenheit geraten. Wer das Wahlrecht nicht rechtzeitig ausübt, muss warten, denn: Nur zum Jahresbeginn kann die Höhe des Erstattungssatzes zur Umlage U1 gewählt werden. Mehr zum Thema ‚Umlageverfahren’…Mehr zum Thema ‚Aufwendungsausgleichsgesetz’…
Für Beschäftigte in Start-ups und anderen Kleinunternehmen soll es attraktiver werden, Anteile an ihrer Firma zu übernehmen. Nach dem Referentenentwurf für eine Fondsstandortgesetz sollen derartige Kapitalbeteiligungen steuerlich stärker gefördert werden. Mehr zum Thema ‚Kleinunternehmer’…Mehr zum Thema ‚Investmentfonds’…Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Beteiligung’…
Union und SPD haben sich abschließend auf die konkrete Ausgestaltung der geplanten Homeoffice-Pauschale geeinigt. Das teilte ein Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag am Donnerstag mit. Mehr zum Thema ‚Homeoffice’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Die KfW wurde vom BMF und vom BMWi damit beauftragt, das 2 Mrd. EUR-Maßnahmenpaket für Start-ups und kleine Mittelständler zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie bis zum 30.6.2021 zu verlängern. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Kredit’…Mehr zum Thema ‚KfW’…Mehr zum Thema ‚Fördermittel’…
Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!