Allgemein
BFH Überblick: Alle am 10.6.2021 veröffentlichten Entscheidungen
Am 10.6.2021 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Am 10.6.2021 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Für eine wirksame Teileinspruchsentscheidung muss aus der Entscheidung klar ersichtlich sein, über welche Teile des Einspruchs entschieden wird und in welchem Umfang das Einspruchsverfahren fortgeführt werden soll. Mehr zum Thema ‚Einspruch’…Mehr zum Thema ‚Klage’…
Die Bundesregierung verlängert die Überbrückungshilfe III als „Überbrückungshilfe III Plus“ bis Ende September 2021 und will weitere Anreize schaffen, damit Betriebe schnell wieder öffnen. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
VUCA und New Work fordern und bieten ein hohes Level an Flexibilität und Kreativität, um modernen Kanzleikonzepten und dem Employer Branding die passenden Arbeitsweisen und ein unverwechselbares Personalkonzept an die Seite zu stellen. Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Steuerfortbildung’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…
Für die erste Generation der Photovoltaikanlagen fällt in den nächsten Jahren die EEG-Förderung weg. Wie geht es weiter und was müssen Betreiber dann auch in steuerlicher Hinsicht beachten? Mehr zum Thema ‚Photovoltaik’…Mehr zum Thema ‚Erneuerbare Energien’…
Das Bayerische LfSt hat ein Whitepaper zur „Einsatz der Blockchain-Technologie in der Steuerverwaltung“ veröffentlicht. Mehr zum Thema ‚Blockchain’…Mehr zum Thema ‚Finanzverwaltung’…
Bei einer ausländischen Stiftung muss die Satzung mit der deutschen Mustersatzung vergleichbare Festlegungen enthalten. So hat das Niedersächsische FG entschieden. Mehr zum Thema ‚Satzung’…Mehr zum Thema ‚Gemeinnützigkeit’…Mehr zum Thema ‚Stiftung’…
Ein Gesetzentwurf mit dem Ziel, Online-Glücksspiel effektiv zu besteuern, ist bei einer öffentlichen Anhörung im Bundestags-Finanzausschuss am 7.6.2021 sehr unterschiedlich bewertet worden. Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…
Immer mehr deutsche Unternehmen müssen sich der Schweizer Mehrwertsteuer unterstellen, da sie Kunden in der Schweiz mit mehrwertsteuerpflichtigen Leistungen bedienen. Dabei stellen sich vermehrt Fragen zur korrekten Ausgestaltung der Rechnung und zur Unternehmensidentifikationsnummer der Schweiz (UID Nummer). Mehr zum Thema ‚Mehrwertsteuer’…Mehr zum Thema ‚Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Mehrwertsteuer Schweiz’…
Für Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen kommt – mit Ausnahme der Abgabe von Getränken – befristet ein ermäßigter Umsatzsteuersatz zur Anwendung. Die Finanzverwaltung verlängert den zeitlichen Anwendungsbereichs des BMF-Schreibens vom 2.7.2020. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…