BMF: Änderung des AEAO

Die Finanzverwaltung hat mit einem BMF-Schreiben verschiedene Bestimmungen des AEAO geändert. Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚BMF-Schreiben’…

Von , vor

BFH Kommentierung: Begriff des Grundstücks beim Erwerb eines Familienheims

Sollte als Grundstück des Familienheimerwerbs die wirtschaftliche Einheit im Sinne des BewG zu verstehen sein und erlässt das Belegenheitsfinanzamt einen entsprechenden Feststellungsbescheid, ist diese Feststellung bindend und kann im Verfahren gegen den Erbschaftsteuerbescheid nicht erfolgreich angegriffen werden. Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Familie’…Mehr zum Thema ‚Gebäude’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…

Von , vor

BFH Kommentierung: Sperre für die Wahl zur EÜR bei Bilanzierungspflicht nach ausländischem Recht

Das Gewinnermittlungswahlrecht nach § 4 Abs. 3 Satz 1 EStG ist ausgeschlossen, wenn nach ausländischen gesetzlichen Vorschriften eine Buchführungs- und Bilanzierungspflicht besteht. Mehr zum Thema ‚Gewinnermittlung’…Mehr zum Thema ‚Einnahmenüberschussrechnung’…Mehr zum Thema ‚Bilanz’…Mehr zum Thema ‚Buchführungspflicht’…Mehr zum Thema ‚Ausland’…

Von , vor

Minijobs: Geringfügigkeits-Richtlinien 2021 in neuer Fassung

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben die Geringfügigkeits-Richtlinien aktualisiert. Die Neufassung trägt das Datum vom 26.7.2021 und gilt spätestens ab dem 1.8.2021. Wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Mehr zum Thema ‚Minijob’…Mehr zum Thema ‚Geringfügig entlohnte Beschäftigung’…Mehr zum Thema ‚Kurzfristige Beschäftigung’…

Von , vor

Bundeskabinett: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Flutkatastrophe

Das Bundeskabinett will eine Pleitewelle von Unternehmen als Folge der Flutkatastrophe verhindern. Unternehmen, die durch die Überschwemmungen in Not geraten sind, sollen jetzt keinen Antrag auf Insolvenz stellen müssen. Das soll rückwirkend ab 10.7.2021 bis mindestens 31.10.2021 gelten und falls nötig verlängert werden. Das geplante Gesetz orientiert sich an der früheren Corona-Regelung. Hier ein Überblick. Mehr zum Thema ‚Hochwasser’…Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Gesetz’…

Von , vor

Gegen den Strom: Digitalisierung in Steuerkanzleien auch bei Schwierigkeiten durchziehen

Die Entwicklung einer Steuerkanzlei zum digitalen Dienstleister ist der Prozess, der Inhaber, Mitarbeiter und Mandanten permanent begleiten wird. Mit den folgenden 5 Tipps ziehen Sie die Digitalisierung auch bei Schwierigkeiten durch. Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…

Von , vor

Nachhaltigkeit: IDW zur Bilanzierung von „grünen“ Finanzierungen

Am 21.7.2021 veröffentlichte das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) ein 31-seitiges Papier, in dem auf die aktuellen Herausforderungen für Bilanzierende und Prüfer bei der bilanziellen Abbildung von „grünen“ Finanzierungen sowohl auf Seiten der Investoren als auch der Emittenten eingegangen wird. Mehr zum Thema ‚Nachhaltigkeitsmanagement’…Mehr zum Thema ‚Bilanzierung’…Mehr zum Thema ‚IDW’…

Von , vor