BMF: Konsultationsvereinbarung zu Grenzpendlern nach Frankreich erneut verlängert

Mit Frankreich wurde eine Verständigungsvereinbarung getroffen, wonach die Arbeitstage der Arbeitnehmer, die grenzüberschreitend tätig sind, jedoch nicht die Voraussetzungen nach Art. 13 Abs. 5 des Doppelbesteuerungsabkommens erfüllen und wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie von Zuhause aus arbeiten müssen, wie normale Arbeitstage in Frankreich behandelt werden. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Doppelbesteuerungsabkommen’…

Von , vor

BFH Pressemitteilung: „Biberschaden“ keine außergewöhnliche Belastung

Wildtierschäden als solche sind keineswegs unüblich und nicht mit ungewöhnlichen Schadensereignissen i.S. des § 33 EStG vergleichbar. Mit einem Wildtierschaden in Zusammenhang stehende Aufwendungen zur Beseitigung konkreter, von einem Gegenstand des existenznotwendigen Bedarfs ausgehender Gesundheitsgefahren erlauben deshalb keine Berücksichtigung als außergewöhnliche Belastungen. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Außergewöhnliche Belastung’…

Von , vor

Praxis-Tipp: Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims

Die Übertragung von selbstgenutzten Wohnungen bzw. Häusern (Familienheim) an den Ehegatten oder an Kinder wird durch § 13 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. a bis c ErbStG besonders begünstigt. Hierbei sind insbesondere die Unterschiede zwischen Erwerben im Erbfall bzw. im Wege der Schenkung zu beachten. Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Schenkungssteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuerfortbildung’…Mehr zum Thema ‚Steuergestaltung’…

Von , vor